Dresscode Casual
Inhaltsverzeichnis:
Bei einer Feierlichkeit unter Arbeitskollegen, zu der vielleicht sogar der Chef geladen hat, ist es ratsam, sich nach einer Kleiderordnung zu erkundigen. Erfolgt die Einladung schriftlich mit Einladungskarte, auf der ein Dresscode vermerkt ist, müssen Sie sich selbstverständlich danach richten.
Gibt es keinen Vermerk, gehen Sie im Zweifelsfall besser overdressed, als underdressed. Aber Achtung: Auch wer zu elegant erscheint, fällt unangenehm auf. Lädt der Chef zur zwanglosen Grillparty, sind Sie im Smoking übertrieben gekleidet. Mit dem Dresscode Casual machen Sie in diesem Fall nichts falsch.
Dresscode Casual Bedeutung
Es gibt Menschen, die sich gerne chic anziehen und andere wiederum, die am liebsten den gemütlichen Jogginganzug auch als Arbeitskleidung im Büro tragen würden. Beide haben beim Dresscode Casual jedoch Pech gehabt.
Es wird weder eine elegante Abendgarderobe erwartet, noch dürfen Sie sich im Freizeit Outfit blicken lassen. Der englische Begriff casual bedeutet ins Deutsche übersetzt zwar lässig, leger oder salopp, damit ist aber nicht der Hausanzug gemeint.
Steht Dresscode Casual auf der Einladungskarte heißt das, dass Sie sich nicht so adrett, wie im Büro kleiden müssen, sondern in einem bequemen Aufzug auf der Gartenparty erscheinen dürfen. Bequem sollten Sie aber nicht gleichsetzen mit schlampig oder kunterbunt.
Hawaiihemd, Ringelshirt oder kurze Hosen dürfen Sie lediglich auf dem Sommerfest bei Freunden tragen, die keine Vorgabe zur Kleiderordnung herausgegeben haben. Mit der Kleiderordnung casual hat dieses Outfit jedoch nichts zu tun. Der zwanglose Casual Look erfordert immer ein bisschen Fingerspitzengefühl.
Denn neben dem allgemeinen Casual gibt es ja auch noch die Dresscodes Smart Casual und Business Casual. Während es sich beim Business Casual um ein nicht ganz so förmliches Arbeits-Outfit handelt, geht es beim Smart Casual oftmals um eine elegante Freizeitkleidung.
Der Dresscode Casual wird selten auf einer Einladungskarte vermerkt, sondern in der Regel bei einer ungezwungenen Einladung nach Büroschluss vorausgesetzt. Alternativ kann er auch in einem jungen, dynamischen Unternehmen als Bürokleidung erwartet werden.
Dresscode Casual für Damen
Die legerste, offizielle Kleiderordnung ist der Dresscode Casual. Wählen Sie ein hübsches T-Shirt oder Top, das Sie mit einer langen Hose oder einem Rock kombinieren. Alternativ können Sie sich für ein adrettes Sommerkleid entscheiden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Ausschnitt nicht allzu tief blicken lässt.
Sind Sie nicht ausgerechnet zu einer sehr konservativen Gesellschaft geladen, dürfen Sie die Feinstrumpfhosen oder die Nylonstrümpfe unter dem Kleid beziehungsweise dem Rock weglassen. Allerdings müssen in diesem Fall Ihre Beine ordentlich glatt rasiert sein.
Sie dürfen geschlossene Schuhe tragen, oder Riemchensandalen zum Frühlingskleid anziehen. Wer bequemes Schuhe bevorzugt, wählt sie schicke ohne Absatz. Aber auch der hohe Absatz ist beim Dresscode Casual erlaubt. Wenn Sie sich fraulich, leger und geschmackvoll kleiden, haben Sie alles richtig gemacht.
Dresscode Casual für Damen - Beispiele:
- Einfarbiger Rock der die Knie umspielt, farblich passendes T-Shirt mit nettem V-Ausschnitt, hübsche Pumps, Feinstrickjacke, wenn es kühl wird, dezentes Tages-Make-up, ordentliche, aber nicht extrem gestylte Frisur, Schmuck nach Belieben, dezentes, frisches Parfum.
- Leicht gemusterter Rock, der knapp über oder knapp unter den Knien endet, attraktive, farblich passende Bluse (ohne auffällige Rüschen), hautfarbige Feinstrumpfhose (wer mag), geschmackvolle Ballerinas, einfachen Blazer für den Abend, leichtes, frisches Make-up, ordentliche Frisur, Schmuck – aber nicht zu üppig, unauffälliges, zartes Parfum.
- Zartes, nicht zu offenherziges Sommerkleid, hautfarbige Feinstrumpfhose (eventuell auch ohne Strümpfe), geschmackvolle, farblich zum Kleid passende Sandaletten, Feinstrickjacke für kühle Abendstunden, unauffälliges Make-up, aufgeräumte Frisur, dezenter Schmuck, leichtes Parfum.
- Einfarbige Stoffhose oder ordentliche Jeans in Schwarz oder Dunkelblau, schickes, in der Farbe passendes Top (nicht zu kurz), Halbschuhe oder Pumps, zur Hose passender Blazer zum Warmhalten, zartes Make-up, geschmackvolle Frisur, Schmuck – nicht zu üppig, dezentes Parfum.
No Go's: Oberteil mit Ausschnitt bis zum Bauchnabel, Top im Unterhemd-Style, durchsichtiges oder neonfarbiges Top, T-Shirt mit Spruch, bauchfreies Oberteil, Minirock, Maxirock, langes Kleid, Shorts, Jeans im destroyed Look, Leggings, Jeggigns, Ringelsöckchen, Flip Flops, ausgelatschte Turnschuhe.
Dresscode Casual für Herren
Casual bedeutet zwar leger, das heißt jedoch nicht, dass Sie in einer Baggy, im destroyed Look oder im Hawaiihemd erscheinen dürfen. Entscheiden Sie sich für eine dunkle Jeans oder eine nicht zu grobe Cordhose und kombinieren Sie dazu ein Poloshirt oder ein einfarbiges beziehungsweise dezent gemustertes Hemd.
Wenn es kühler wird, ziehen Sie ein einfaches Jackett über. Aber auch mit einer Stoffjacke oder einem einfarbigen Feinstrickpulli, der lässig über den Schultern hängt, können Sie das casual Outfit perfekt ergänzen.
Sie dürfen passende Socken und ordentliche Leder-Sneakers wählen. Turnschuhe oder Stoff-Sneakers gehören jedoch nicht zum Dresscode Casual. Da casual keinesfalls gleichzusetzen ist mit ungepflegt oder schlampig, sind saubere Fingernägel und gekämmte Haare eine Selbstverständlichkeit.
Dresscode Casual für Herren - Beispiele:
- Einfarbige Stoffhose - möglichst in Schwarz oder Dunkelblau, farblich passendes, einfarbiges Hemd, einfarbiges Jackett, für den Abend, wenn es kühler wird, in der Farbe passend zur Hose, dunkle Herrensocken farblich ebenfalls auf die Hose abgestimmt, schwarze Leder-Sneakers.
- Dunkelblaue oder schwarze Jeanshose, Hemd mit dezentem Muster, einfarbiges, farblich passendes Jackett, schwarze Herrensocken, geschmackvolle Slippers aus Leder.
- Einfarbige, dunkle Cordhose aus Feincord, farblich passendes Poloshirt, Feinstrickjacke für die kühlen Abendstunden – lässig über die Schulter gehängt, farblich zur Hose passende Herrensocken, dunkle Leder- Sneakers.
- Wer statt Hemd und Hose lieber einen Jeans- oder Cordanzug tragen möchte, sollte sich für ein dunkles Modell entscheiden. Der Stoff darf nicht zu grob sein und der Anzug nicht abgetragen oder ausgebeult. Dazu wählen Sie ein einfarbiges Hemd, dunkle Herrensocken deren Farbe zum Anzug passt und schwarze oder dunkelbraune Lederhalbschuhe.
- Herrenschmuck darf in Form eines Herrenringes und natürlich des Eheringes angelegt werden. Kettchen oder Piercings sind nicht erwünscht.
- Tragen Sie ein dezentes Rasierwasser auf. Wer lange Haare hat, bindet sie ordentlich zusammen.
Fauxpas: Baggy, destroyed Look, Jeans im Vintage Style, ausgefranste oder zerrissene Hosen, Shorts, Capri- und Radler-Hosen, Lederhosen, Ringelshirt, T-Shirt mit Print, Hawaiihemd, Muscle Shirt, Sweatshirt, Fleecejacke oder -pulli, Fliege, Baseballcap, Tennissocken, Sandalen, Turnschuhe, Chucks, Flip Flops, Pantoletten, Goldkettchen, sichtbare Tattoos.
Weitere Tipps für Freizeitkleidung
- Auch wenn Sie sich in Ihrer Freizeit wohlfühlen sollen und Freizeitkleidung so auch Wohlfühlkleidung ist, dürfen Sie sich beim Dresscode Casual nicht allzu bequem kleiden. Denn Sie wurden zu einer Veranstaltung geladen, für die sich auch der Gastgeber Mühe gegeben hat.
- Selbst wenn gerade bei einem jungen, aufstrebenden Büro-Team oftmals der Casual Wear als Bürokleidung gestattet ist, sollten Sie es mit der Lässigkeit nicht übertreiben. Als Angestellter im Büro repräsentieren Sie immer die Firma und sollten daher zumindest ein kleines bisschen offiziell aussehen.
- Wer unsicher ist, erscheint auch bei der Kleiderordnung casual besser ein wenig overdressed, als underdressed. Wenn Sie sich für eine Krawatte entscheiden, wählen Sie den Binder nicht zu farbenfroh aus. Auch auf auffällige Muster sollten Sie trotz Freizeitkleidung verzichten.
- Eine Dame ganz ohne Schmuck sieht immer etwas langweilig aus. So sollten Sie auch beim Casual Look nicht ganz ohne einen Ring oder eine Halskette erscheinen. Übertreiben ist aber ebenfalls nicht angesagt. Wählen Sie die Ohrringe eher unauffällig und stecken Sie nicht mehr als einen Ring an jede Hand.
- Auch wenn es sich beim Dresscode Casual um die lässigste Kleiderordnung handelt, sind Tattoos oder Piercings nicht gerne gesehen. Nehmen Sie daher die Piercings heraus und kleiden Sie sich möglichst so, dass Ihre Tätowierung nicht sichtbar ist.
Weitere Dresscodes: