Bürokleidung

Um den gehobenen Anspruch eines Unternehmens zu unterstreichen, ist es wichtig, dass auch die Angestellten durch ein seriöses Auftreten ihre Firma repräsentieren. Deswegen gibt es eine Kleiderordnung, der sich alle Firmenangestellten unterwerfen sollten.

Wie sich die Bürokleidung einer Firma gestaltet, richtet sich nach den Vorstellungen der Führungsetage. Zu beachten ist außerdem, dass die Kleiderordnung nicht nur während der Arbeitszeit ihre Gültigkeit hat. Auf Geschäftsreise oder bei offiziellen Einladungen spielt das repräsentative Auftreten ebenfalls eine Rolle.

Dresscodes für Bürokleidung

BürokleidungWährend sich junge, aufstrebende Unternehmen in ihrer Kleiderordnung oft etwas leger geben, sind die Sitten bei alteingesessenen Firmen häufig strenger.

Casual: Als die am wenigsten förmliche Kleidung kann die Casual Kleiderordnung bezeichnet werden. Es handelt sich um einen legeren Stil, der sich für eine Einladung in ungezwungenem Rahmen eignet. Casual bedeutet bequem, aber nicht schlampig.

Smart Casual ist etwas förmlicher, verbindet Sportlichkeit mit einer leichten Eleganz. Es dient als gehobene Freizeitkleidung oder ist im jungen, dynmischen Unternehmen als Bürokleidung erlaubt.

Business Casual bezeichnet eine Mischung aus eleganter Bürokleidung und bequemer Freizeitkleidung. Es wird hauptsächlich auf einer Geschäftsreise oder bei einem lockeren Geschäftsessen erwartet.

Business Attire: Der Dresscode Business Attire oder einfach nur Business ist die typische Kleidung fürs Büro. Dabei tragen höhere Angestellte einen schwarzen Anzug, während niedrigere Angestellte auch in Dunkelbalu oder in Grau erscheinen dürfen.

Sonderfälle sind die Dresscodes Come as you are und Casual Friday:

  • Come as you are ist nach Büroschluss angesagt. Es bedeutet, dass beispielsweise für ein Geschäftsessen kein besonderer Aufzug verlangt wird, sondern die Bürokleidung anbehalten werden kann. Komm wie du bist bedeutet keinesfalls Freizeitkleidung. Beispiele dazu: Come as you are
  • Casual Friday: Der aus Amerika stammende Casual Friday bezeichnet einen Kompromiss aus gehobener Bürokleidung im saloppen Stil. Er ist entweder im jungen Unternehmen an der Tagesordnung oder kann für den letzten Arbeitstag der Woche gelten. Weiteres dazu: Casual Friday

Bürokleidung für Damen

Damit sich die Seriosität des Unternehmens in der Bürokleidung widerspiegelt, dürfen sich Frauen keinesfalls zu leger kleiden. Auch wenn der Hosenanzug oder eine Stoffhose nicht tabu sind, werden Kleider und Kostüme oft lieber gesehen. Dabei ist aber die Rocklänge zu beachten, die nicht zu kurz ausfallen darf.

Auch das Oberteil muss angepasst sein und sollte nicht zu offenherzig gewählt werden. Zur Bürokleidung gehört ein stilvolles Äußeres. Eine ordentliche Frisur, gepflegte Fingernägel und ein dezentes Make-up werden ebenfalls erwartet.

Bürokleidung für Damen - Beispiele:

  • Casual: leicht gemusterter Rock oder einfarbige Stoffhose mit passendem T-Shirt, Bluse oder Top, Strümpfe nicht unbedingt erforderlich, geschlossene Halbschuhe oder offene Pumps oder Sandaletten.
  • Smart Casual: Hosenanzug oder Kostüm mit sehr dezentem Muster und passender Bluse, Nylonstrümpfe und mittelhohe Pumps oder Peeptoes. Weitere Beispiele: Dresscode Smart Casual
  • Business Casual: Hosenanzug, Kostüm oder Kleid in dezenter Farbe, eine passende Bluse, hautfarbene Nylonstrümpfe und mittelhohe Pumps oder Peeptoes.
  • Business Attire: Dunkler Hosenanzug, Kostüm oder Kleid, einfarbige Bluse, hautfarbene Nylonstrümpfe und geschlossene Pumps.

Bürokleidung für Herren

Da bei Männern die Kleidungsvielfalt generell geringer ist, als bei Frauen, lassen sich die Unterschiede der Bürokleidung häufig nur in der Farbe oder in der Stoffwahl ausmachen. Generell sind auch für den Herren Seriosität und Repräsentation oberstes Gebot.

Neben der anspruchsvollen Bürokleidung müssen auch die Herren auf einen ordentlichen Haarschnitt achten. Sie sollten gepflegte Fingernägel aufweisen und vorhandene Tattoos sollten unsichtbar sein. Mehr als eine Armbanduhr und ein Ring, eine Krawattennadel und Manschettenknöpfe gehören nicht dazu.

Bürokleidung für Herren - Beispiele:

  1. Casual: Einfarbige Hose mit Hemd oder Poloshirt, dunkle Herrensocken, Sneakers oder Slippers.
  2. Smart Casual: Einfarbige Stoffhose mit langärmeligem Hemd, Herrensocken und dunkle Schnürschuhe.
  3. Business Casual: Dunkler Anzug, dezent gemustertes Hemd, einfarbige Krawatte, dunkle Herrensocken, dunkle Sneakers. Weitere Beispiele: Dresscode Business Casual
  4. Business Attire: Dunkler Anzug, langärmeliges, dezent gemustertes Hemd, passende Krawatte, dunkle Herrensocken, dunkle Lederschnürschuhe.

Tipps für Bürokleidung

  • Auch wenn Sie sich in der Freizeit wohlfühlen dürfen, sollte auch diese Kleidung nicht zu salopp ausfallen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Bürokleidung stets optimal sitzt. Hosen dürfen weder zu lang noch zu kurz sein. Sie sollten nirgends einschneiden und auch keine Falten bilden.
  • Tragen Sie niemals helle Socken zur dunklen Hose. Damen, die ohne Strümpfe gehen, müssen tadellos rasierte Beine aufweisen.
  • Wählen Sie für Ihre Bürokleidung stets eine hohe Stoffqualität. Das garantiert Ihnen, dass Ihre Hose oder Ihr Rock knitterfrei bleibt, dass Sie im Sommer nicht schwitzen müssen und im Winter nicht frieren.
  • Damen wie Herren mit langen Haaren sollten ihre Haarpracht immer ordentlich zusammenbinden.
  • Wenn Sie häufig Umgang mit Kunden haben, sollten Sie auch am Casual Friday eine elegante Bürokleidung griffbereit haben.