Dresscode Beerdigung
Was trägt man zu einer Beerdigung? Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieses Dresscodes, Traueretikette, Regeln und Trauerkleidung Beispiele für Damen und Herren. Mit No Go’s und hilfreichen Tipps.
Aktualisiert:
Auf der Beerdigung erweisen Sie dem Verstorbenen die letzte Ehre. Sie begleiten ihn mit Würde und Respekt auf dem letzten Weg in seine irdische Ruhestätte. Die Wertschätzung des geliebten oder geachteten Menschen drückt sich auf der Beerdigung mit Ruhe und schlichter Trauerkleidung aus.
So richtet sich der Dresscode Beerdigung für Damen und Herren, in Sommer und Winter nach klaren Konventionen. Mit dunkler, schlichter Kleidung zeigen Sie Respekt, Würde und Anteilnahme. Vor dem Gang zum Grab in der Aussegnungshalle wird oft das Lieblingslied des Verstorbenen gespielt. Die restliche Beerdigung zeugt von Ruhe, Stille und Würde.
Dresscodes für die Beerdigung
Schwarz ist die klassische Farbe der Trauer. Schon seit Jahrhunderten wird schwarze Kleidung getragen, um die Trauer öffentlich zu zeigen. So ist vor allem für nahe Angehörige schwarze Kleidung auf der Beerdigung Pflicht. Sie steht für Abschied, Ernsthaftigkeit, Würde und Stille.
Dunkle Farben wie Anthrazit, Dunkelgrau, Dunkelblau oder Dunkelbraun sind geduldete Alternativen zu Schwarz. Sie eignen sich für entferntere Bekannte oder auch wenn kein schwarzes Kleidungsstück vorhanden ist. In dunklen Farben sind Sie auf der Beerdigung unauffällig, aber trotzdem angemessen gekleidet.
Die Trauerkleidung für Herren besteht aus einem schwarzen Anzug, einer schwarzen Krawatte und schwarzen Schuhen. Damen tragen sowohl auf der Beerdigung wie auf der Trauerfeier ebenfalls schwarze Trauerkleidung. Ein einfaches schwarzes Kleid, schwarze Strumpfhose und schwarze Schuhe.
Die Trauerkleidung für Kinder weicht nicht wesentlich davon ab. Auch sie erscheinen in schwarzer oder dunkler Kleidung ohne auffällige Muster oder Aufdrucke. Die Kleiderwahl ist für Jung und Alt, gedeckt und stilvoll, vornehmlich schwarz.
Der Dresscode Beerdigung gilt für die Trauerfeier vor der Beisetzung als auch für den Weg zum Grab und die Bestattung. Passende Kleidung meint nicht nur die schwarze oder dunkle Farben sondern steht auch für den Verzicht auf auffällige Kleidungsstücke, grelles Make-up oder aufsehenerregenden Schmuck.
Lassen Sie all diese Dinge zu Hause, denn Ihre eigenen Belange und Outfit Vorzüge spielen bei diesem traurigen Anlass keine Rolle. Zu Ehren des Toten sind Trauerkleidung und Accessoires schlicht und auffällig.
Die einzige Ausnahme vom traditionellen Dresscode Beerdigung ist der ausdrückliche Wunsch des Verstorbenen. Hat sich dieser für den Rahmen seiner Beerdigung etwas anderes gewünscht, dann ist diesen Wünschen natürlich Folge zu leisten. Wie zum Beispiel eine Beisetzung mit Musik in bunter Kleidung.
Um der Kleiderordnung für die Beerdigung Folge zu leisten, wählen Sie eine einfache Kopfbedeckung, falls Sie eine solche wünschen. Ein schlichter Hut oder für die Damen ein elegantes dunkles Kopftuch sind erlaubt. Mützen und Kappen dagegen haben bei der Beerdigung nichts verloren.
Wenn es kalt ist, wählen Sie einen stilvollen schwarzen oder dunklen Mantel. Bei Regen einen schwarzen Regenschirm. Im Sommer müssen Sie dagegen darauf achten, so wenig nackte Haut wie möglich zu zeigen. Kurzärmelige Kleidung bleibt im Schrank oder wird mit einer leichten Jacke bedeckt.
Die passende Kleidung für Trauerfeier und Beerdigung kann auch eine Uniform sein. Vereinskollegen des Verstorbenen erscheinen in der üblichen Uniform zum Begräbnis. Gehörte der Verstorbene einem Trachtenverein an, kann auch die entsprechende Tracht zur Trauerkleidung für Herren und Damen werden.
Trauerkleidung für die Beerdigung ist schwarz oder dunkel, einfach aber stilvoll und strahlt Würde aus. Geleiten Sie den Verstorbenen auf seinem letzten Weg in Ruhe und mit der entsprechenden Ehrerbietung, egal was für ein geselliger Mensch er zu Lebzeiten war.
Dresscode Beerdigung für Damen
Damen entscheiden sich bei der Trauerkleidung vornehmlich für schwarze Kleidung. Ein schwarzes Kleid, einfaches Kostüm oder der dezente Hosenanzug sind die Kleidungsstücke der Wahl. Alternativ können Sie auch dunkle Farben wie Anthrazit, Dunkelgrau, Dunkelblau oder Dunkelbraun zur Beerdigung tragen.
Wichtig ist, dass die Kleidung für die Beerdigung, wenn überhaupt, nur dezente Muster aufweist. Keine Aufdrucke, Aufschriften oder bunte Akzente. Unter dem Rock oder Kleid ist die Feinstrumpfhose Pflicht. Und die Bluse ist einfarbig oder maximal ganz dezent gemustert.
Als Schuhwerk wählen Damen geschlossene Schuhe mit leichtem Absatz zur Beerdigung. Offene Sandalen wie auch High Heels sind tabu. Zur Sonnenbrille greifen Sie nur wenn die Sonne extrem blenden würde und auch Gürtel und Handtasche werden farblich angepasst, dezent und unauffällig gewählt.
Im Sommer wählen Damen vornehmlich Kleidung mit langen Armen oder tragen eine stilvolle leichte langärmelige Jacke darüber, um so wenig wie möglich nackte Haut zu zeigen. Im Winter greifen Sie zum schwarzen Mantel. Die Lederjacke bleibt zu jeder Jahreszeit zu Hause im Schrank.
Und natürlich schminken Sie sich nicht wie ein Paradiesvogel, verzichten auf glitzernde Accessoires in den Haaren und wählen einen dezenten, leichten Duft. Die Fingernägel sind sauber und unauffällig lackiert.
Dresscode Beerdigung für Damen - Beispiele:
- Zum schwarzen, ärmellosen Kleid wählen Sie eine schwarze Feinstrumpfhose, ein schwarzes dünnes Jäckchen im Sommer oder einen schwarzen Blazer bei kühleren Temperaturen sowie schwarze Pumps. Eine kleine schwarze Handtasche ohne Verzierungen vervollständigt das Outfit für die Beerdigung.
- Den dunkelblauen Hosenanzug ergänzen Sie mit einer gedeckt pastellfarbenen oder dunklen Seidenbluse und dunkelblauen Ballerinas. Im Winter wählen Sie dazu einen Wollmantel in Anthrazit oder Schwarz. Vervollständigt wird die winterliche Trauerkleidung mit einem dunklen Schal ohne Muster, schwarzen Handschuhen und schwarzen stilvollen Stiefeletten.
- Zum anthrazitfarbenen Kostüm kombinieren Sie eine hellgraue, hochgeschlossene Bluse, eine hautfarbene Feinstrumpfhose und dunkelgraue Pumps. Vervollständigen Sie die Trauerkleidung für die Beerdigung mit schlichten Perlenohrsteckern und einem zarten Ring.
- Zur schwarzen Stoffhose wählen Sie einen dunklen Rollkragenpullover und eine elegegante, lange Jacke. Tragen Sie dazu eine unauffällige Frisur wie einen Zopf oder einen Dutt und verzichten Sie auf auffälligen Haarschmuck.
- Zum schwarzen Etuikleid ziehen Sie eine schwarze Feinstrumpfhose an und wählen einen schwarzen dünnen Blazer oder eine leichte schwarze Strickjacke. Flache Lederschuhe und eine dezente schwarze Handtasche vervollständigen die Trauerkleidung.
No Go's: Helle oder grelle Farben, starke oder auffällige Muster, T-Shirt oder Joggingkleidung, kurze Hosen, Miniröcke, Jeans, Lederhose und Lederjacke, tiefes Dekolleté, Netzstrumpfhosen, gar keine Strumpfhose, High Heels, auffälliger Schmuck und Haarschmuck, starkes Make-up, bunte Accessoires, farbiger oder gemusterter Regenschirm; Mützen, Caps oder auffällige Hüte, starkes Parfum, Freizeitjacken, Sandalen, Flip Flops, Sneaker.
Dresscode Beerdigung für Herren
Die Trauerkleidung für Herren ist nicht ganz so breit gefächert wie die passende Kleidung für Damen. Schwarzer Anzug, Stoffhose, schwarze Krawatte und ein dezentes Hemd. Als Farben kommen ebenfalls nur Schwarz, Anthrazit, Dunkelgrau, Dunkelblau oder Dunkelbraun in Frage. Die Farbe der Wahl ist immer Schwarz.
Eine Krawatte ist nicht unbedingt Pflicht, wird aber bei einer Beerdigung in der Regel erwartet. Nahe Angehörige zeigen Ihre Zugehörigkeit durch das Tragen einer schwarzen Krawatte. Auch bei kirchlichen Beerdigungen wird sie stillschweigend vorausgesetzt, ebenso für die berufliche Teilnahme an der Trauerfeier.
Verzichten sollten die Herren der Schöpfung aber definitiv auf eine Fliege. Für eine Beerdigung gehört dieses Kleidungsstück zu den No Go’s. Gedeckte Farben bei den Accessoires wie Gürtel und zum Beispiel einem Einstecktuch für das Sakko. Befürchten Sie Tränen stecken Sie ein dunkles Stoff-Taschentuch ein.
Die Socken sind schwarz und so hoch gewählt, dass Sie beim Sitzen bei der Trauerfeier kein blankes Bein zeigen. Dazu geschlossene dunkle Schuhe edleren Modells. Ein Regenmantel bleibt zu Hause, stattdessen wählen Herren eine lange Jacke oder einen Stoffmantel und einen schwarzen Regenschirm.
Lassen Sie auffälligen Schmuck zu Hause und tragen Sie maximal eine dezente Uhr und Ihren Ehering. Auch sollten Sie mit dem Rasierwasser nicht zu üppig umgegangen sein, nur dezent Parfum auftragen, Ihre Haare in einem gepflegten, ordentlichen Look erscheinen lassen und Ihre Fingernägel sind sauber.
Vereinskollegen des Verstorbenen dürften in der Uniform oder Tracht des Vereins ihren Karmeraden auf seinem letzten Weg begleiten.
Dresscode Beerdigung für Herren - Beispiele:
- Zum schwarzen Anzug wählen Sie eine weißes Hemd, eine schwarze Krawatte und schwarze Lederschuhe. Dazu schwarze Socken. Im Winter ziehen Sie für die Beerdigung einen Stoffmantel in gedecktem Ton darüber, greifen zu einem schwarzen Schal und schwarzen Handschuhen aus Glattleder.
- Den schwarzen Anzug können Sie auch mit einer grauen Weste tragen. Dazu wieder ein weißes Hemd und ein schwarzes Einstecktuch. Dies ist die passende Kleidung für enge Angehörige des Verstorbenen.
- Einen dunkelgrauen Anzug kombinieren Sie mit einem hellgrauen Hemd und schwarzer Krawatte. Eine dezente Armbanduhr und schwarze Lederschuhe komplettieren die passende Kleidung für die Beerdigung.
- Alternativ können Sie den anthrazitfarbenen Anzug mit einem grauen Hemd wählen. Sie nehmen keine Krawatte, lassen dafür aber den obersten Hemdknopf geschlossen. Vervollständigen Sie dies mit schwarzen Leder-Schnürschuhen und einem dezenten schwarzen Gürtel.
- Schlicht aber etwas moderner wirkt ein dunkelblauer Anzug mit weißem Hemd und schwarzer Krawatte.
- Zur schwarzen Stoffhose ziehen Sie einen schwarzen Rollkragenpullover an und komplettieren diese Kleidung für die kleinere oder informelle Beerdigung mit einem schwarzen Sakko und einer schlichten, langen Jacke.
- Im Sommer können Sie Sie zu einem Leinenanzug in schwarz oder dunkelgrau greifen. Das weiße oder hellgraue Hemd weist aber lange Arme auf. Während der Trauerfeier darf das Sakko abgelegt werden.
Fauxpas: Fliege, eine andere Krawattenfarbe als schwarz, Krawattennadeln, Kleidung in heller oder greller Farbe, mit auffälligen Mustern, gemusterte Hemden, kurze Hosen, Shirts, Joggingkleidung, Jeans, Lederhose und Lederjacke, weiße oder gemusterte Socken, andersfarbiger Mantel oder Jacke, Sandalen, Turnschuhe, Stiefel, schmutzige Fingernägel, Base-Cap, Mütze, bunter Schal, farbiger Regenschirm, Regenjacke oder Regenmantel.
Tipps für diesen Dresscode
- Die Trauerkleidung für Kinder ist dem Anlass angepasst, aber kindgerecht. Dunkle oder gedeckte Farben passen zur Trauerfeier und Beerdigung. Achten Sie darauf, dass die Kleidung bequem ist, aber nicht zu salopp. Keine Aufdrucke, Schriftzüge oder gar Comicmotive. Ansonsten gilt für die Kinder das gleiche bezüglich Trauerkleidung wie für Erwachsene. Stilvoll und dezent, keine auffälligen Accessoires oder Sandalen.
- Wenn Sie nichts Passendes im Schrank haben, was Sie zur Beerdigung tragen können, leihen Sie sich lieber ein schlichtes, dunkles Kleidungsstück. Oder gehen Sie einkaufen. Eine dunkle Stoffhose können Sie auch anderweitig gebrauchen. Nur machen Sie nicht den Fehler stattdessen Jeans oder Freizeitkleidung zu wählen.
- Eine Beerdigung ist immer ein etwas formellerer Anlass. Kleiden Sie sich lieber etwas zu förmlich, also zu leger. Mit dezenter und unauffälliger Kleidung zollen Sie immer den notwendigen Respekt, sowohl dem Verstorbenen, als auch den nahen Angehörigen gegenüber.
- Achten Sie darauf, dass ihre passende Kleidung zur Beerdigung immer sauber, ordentlich und vor allem gebügelt ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist bei diesem Dresscode unabdingbar. Das gilt natürlich auch für Ihre Körperpflege.
- Die Trauerfeier findet vor der eigentlichen Beerdigung beziehungsweise Beisetzung des Verstorbenen in seine letzte Ruhestätte statt. Entweder in der Kirche oder einer Aussegnungshalle. Für kirchliche Trauerfeiern gelten etwas förmlichere Regeln, als für die Aussegnungshalle. Zum Beispiel sollten Männer in der Kirche eine Krawatte tragen und Damen ihre Schultern bedeckt halten.
- Wenn Sie Manschettenknöpfe zur Beerdigung tragen, dann greifen Sie zu schlichten, ungravierten und nicht glänzenden Modellen. Auch eine Taschenuhr wäre denkbar, aber nur, wenn Sie nicht zu auffällig ist. Grundsätzlich sollten Männer und Frauen bei der Beerdigung auf unnötige Accessoires verzichten und nur das wählen, was auch wirklich benötigt wird.
- Zur Beerdigung werden auch sämtliche Accessoires in schwarzen oder dunklen Farben gewählt. Wenn Sie nur andersfarbige oder auffälligere besitzen, dann lassen Sie diese zu Hause. Das gilt auch für die Sonnenbrille, die auf einer Beerdigung nur akzeptabel ist, wenn die Sonne stark blendet.
- Die Traueretikette umfasst ein respektvolles Verhalten und angemessene Kleidung bei einer Beerdigung. Dazu gehören auch Pünktlichkeit, das Verhalten während der Zeremonie sowie Gestik und Sprache. Bewahren Sie Zurückhaltung und beachten Sie die Traueretikette, damit die Beerdigung in Würde und Ruhe verläuft.
Weitere Dresscodes: