Dresscode Bewerbungsgespräch

Der erste Eindruck zählt. Das gilt besonders beim Vorstellungsgespräch. Schließlich kennt der neue Arbeitgeber seinen Bewerber nur vom Lebenslauf und den Zeugnissen. Im Bewerbungsgespräch muss der Personalleiter herausfinden, ob sich der Anwärter als Mitarbeiter eignet.

Es gilt generell: Vor dem Vorstellungsgespräch sollten Sie sich über die Kleiderordnung in Ihrem zukünftigen Betrieb informieren. Wichtig ist, dass die Kleiderwahl so getroffen wird, dass der Stil mit dem Dresscode der Firma konform geht, der Bewerber aber nicht verkleidet wirkt.

Dresscodes Vorstellungsgespräch

Folgende drei Kriterien sind für den Dresscode bei einem Bewerbungsgespräch wichtig:

  1. Die Kleidung muss ordentlich und sauber sein.
  2. Das Aussehen sollte zum angestrebten Job passen.
  3. Der Bewerber fühlt sich in seiner Garderobe wohl und wirkt nicht kostümiert.

Dresscode BewerbungsgesprächModerne, ausgefranste Jeans oder ein T-Shirt mit Aufdruck sind ebenso fehl am Platz, wie der Minirock oder Flip Flops.

Um weder over- noch underdressed zu erscheinen, orientieren Sie sich an Ihrer späteren Aufgabe. Wer mit Kunden zu tun hat oder eine Führungsposition anstrebt, erscheint zum Bewerbungsgespräch im Business-Look. Wer später an der Maschine steht, darf sich etwas legerer kleiden.

Allerdings ist auch in diesem Fall ein ordentliches Erscheinungsbild Pflicht. Als Kleiderordnung kann das Casual-Outfit (siehe Dresscode Casual) gewählt werden. Zu einer ordentlichen Kleidung gehört ein stimmiges Gesamtbild.

Das bedeutet: Hose, Bluse, Rock, Jackett oder Kleid dürfen nicht verknittert sein. Wer eine längere Anfahrt zum Vorstellungsgespräch hat, sollte sich kurz vor dem Termin erst umziehen. Die Fingernägel müssen gepflegt und sauber sein. Der Herr geht rasiert oder mit gestutztem Bart.

Die Dame legt ein dezentes Make-up auf und übertreibt es beim Schmuck nicht. Kleine Ohrringe, eine unauffällige Halskette und nicht mehr als ein Ring an der Hand sind vollkommen ausreichend. Die Haare werden gekämmt und am besten aus dem Gesicht gehalten.

Beim Vorstellungsgespräch sollten Sie Ihre Piercings herausnehmen. Natürlich muss das gewählte Outfit nicht nur zum zukünftigen Job, sondern auch zum künftigen Unternehmen passen.

Während in einer Bank oder im Management eines großen Konzerns der konservative Businesslook ( siehe Dresscode Business Casual) unbedingt erwünscht ist, passt zu einem jungen, aufstrebenden Unternehmen der Werbebranche eher eine moderne, saloppere Kleidung.

Dresscode Bewerbungsgespräch für Damen

Für das Vorstellungsgespräch als Führungsperson, als Angestellte in einer Bank oder Versicherung wählt die Dame einen schicken Hosenanzug oder ein ansprechendes Kostüm. Auf große Muster im Stoff oder grelle Farben muss dabei verzichtet werden. Der Anzug oder das Kostüm sind vornehmlich in dunklen Blautönen oder Grautönen gehalten.

Aufgelockert wird mit einer weißen oder hellen, einfarbigen Bluse in einem Pastellton. Die Beine sind mit einer unauffälligen, hautfarbenen Strumpfhose bedeckt. Das Schuhwerk besteht aus Pumps mit einem Absatz nicht über fünf Zenitmetern oder schicken Ballerinas.

Findet das Bewerbungsgespräch für eine Arbeit ohne Kundenkontakt oder für einen Handwerksberuf statt, können Sie sich für Rock und Bluse oder Stoffhose und Bluse mit einer Strickjacke entscheiden. Auch zu diesem Outfit passen Pumps mit einem nicht allzu hohen Absatz oder Ballerinas.

Dresscode Vorstellungsgespräch für Damen - Beispiele:

  • Anthrazitfarbiges Kostüm, hellrosa Bluse, hautfarbene Strumpfhose, niedrige, schwarze Pumps
  • Dunkelblauer Hosenanzug mit weißer Bluse und dunkelblauen Ballerinas
  • Weiße Bluse, marineblauer Stoffrock mit Saum über dem Knie, dunkelblaue Feinstrickjacke, hautfarbene Feinstrumpfhose, schwarze Pumps
  • Dunkelblaue Stoffhose mit schwarzem Gürtel, hellblaue, langärmelige Bluse, schwarze, elegante Schnürschuhe
  • Schlichtes, graues Kleid mit weißer Strickweste, hautfarbener Strumpfhose und weißen oder schwarzen Lederballerinas.

No Go's: Mini, ärmellos, ausgefranste oder ausgewaschene Jeans, eng anliegende Hose, tiefer Ausschnitt, Kleid in Rot, Gelb oder Orange, Shorts, auffällig gemusterte Kleidung, Lederhose, Sandalen, Ringelsocken, Netzstrumpfhose, gemusterte oder farbige Feinstrumpfhose, Sonnenbrille, ungekämmte oder fettige Haare.

Dresscode Bewerbungsgespräch für Herren

Wer sich im Finanzbereich oder für einen anderen Job mit Kundenkontakt bewirbt, sollte in Businesskleidung zum Vorstellungsgespräch erscheinen. Beim Herren ist ein dunkelblauer oder grauer Anzug angesagt. Kombiniert wird mit einem weißen, langärmeligen Hemd und einer schlichten Krawatte.

Der Gürtel ist ebenso schwarz, wie die geputzten Schnürschuhe. Dazu werden schwarze Herrensocken oder schwarze Herrenkniestrümpfe getragen. Als Schmuck sollten Sie nicht mehr als eine Uhr und den Ehering anlegen.

Findet das Vorstellungsgespräch für einen kreativen Beruf oder einen Handwerksberuf statt, darf der Kleidungsstil etwas salopper ausfallen. Hemd und Hose sind ausreichend. Die Krawatte darf weggelassen werden.

Statt der Anzugjacke können Sie sich für ein einfarbiges Jackett entscheiden. Die Hose sollte entweder eine Stoffhose oder eine nicht zu enge aber auch nicht ausgebeulte Jeans sein. Als Schuhe wählen Sie schwarze Lederschnürschuhe.

Dresscode Vorstellungsgespräch für Herren - Beispiele:

  1. Dunkelblauer Anzug mit weißem Hemd, blaue, fein gemusterte Krawatte, schwarze Herrensocken und schwarze Schnürschuhe.
  2. Grauer Anzug mit weißem, langärmeligem Hemd und dezenter, weinroter Krawatte. Dazu werden dunkelgraue oder schwarze Lederhalbschuhe und schwarze Herrensocken getragen.
  3. Anthrazitfarbige Stoffhose mit einfarbigem, dezentem Hemd und schwarzem Gürtel, grauer Blazer, schwarze Herrensocken und schwarze oder graue Lederschuhe.
  4. Dunkelblaue, ordentliche Jeanshose, hellblaues Hemd, graues Jackett mit schwarzen oder grauen Lederhalbschuhen.
  5. Dunkelblaue Stoffhose, einfarbiges Hemd in einem Pastellton, blaues Jackett, schwarzer Ledergürtel und schwarze Herrenschnürschuhe.

Fauxpas: Anzug in heller oder greller Farbe oder mit Muster, auffällig gemusterte Krawatte, Fliege, ausgebeulte oder ausgefranste Jeans, kurze Hose, T-Shirt mit Aufdruck oder Muster, kurzärmeliges Hemd, Lederhose, Cowboystiefel, Sandalen, Turnschuhe, Sonnenbrille, sichtbare Halskette.

Tipps für den Dresscode Vorstellungsgespräch

  • Bewerben Sie sich für einen Beruf, bei dem Anzugtragen Pflicht ist, sollten Sie sich, wenn Sie diese Kleidung nicht gewohnt sind, den Anzug einige Wochen vor dem Termin kaufen und ab und zu anziehen. Dadurch wirken Sie beim Bewerbungsgespräch authentischer.
  • Die Dame sollte unbedingt auf rote oder aufreizende Kleidungsstücke verzichten. Es wird mit dem Personalchef nicht geflirtet und daher sollte auch das Outfit keinen Anlass zu falschen Erwartungen geben.
  • Vermeiden Sie immer grelle, leuchtende Farben, große, auffällige Muster und übertrieben viel Schmuck. Verdecken Sie Ihre Augen weder mit einer Sonnenbrille, noch mit der Frisur. Achten Sie darauf, dass Ihre Hosentaschen nicht ausbeulen. Stecken Sie Geldbeutel, Handy und Autoschlüssel lieber in eine kleine Herrentasche oder in ein Seitenfach der Aktentasche. Rucksäcke, Plastikbeutel, Körbe und Einkaufstaschen sind tabu. Notfalls tragen Sie die Unterlagen in einer Plastikhülle in der Hand.
  • Selbst bei hohen Temperaturen sieht es ordentlicher aus, wenn Sie nicht nur in Hemd oder Bluse erscheinen, sondern einen Blazer oder ein Jackett wenigstens über den Arm gehängt bei sich tragen. Ziehen Sie auch im Hochsommer Socken unter die Hose. Achten Sie darauf, dass beim Sitzen, wenn die Hosenbeine etwas hochrutschen, keine nackten Beine zu sehen sind.